All episodes
Folge 12: Queer und muslimisch mit Ahmed
Ahmed (thehealingkhan) spricht über sein Leben als queer-muslimischer Aktivist und Coach.
Folge 11: Krieg und Flucht mit Ayham
Ayham spricht über seine eigene Fluchtgeschichte 2015, zieht Vergleich zu ukrainischen Geflüchteten und die politische Bildungsarbeit mit Jugendlichen.
Folge 10: Klimagerechtigkeit mit Sandra
Die Klimaaktivistin Sandra erzählt von ihrem Engagement gegen die Klimakrise und für den Klimaschutz.
Folge 9: Modest Fashion mit Elisa Linc
Influencerin Elisa Linc erzählt, wie sie zu Modest Fashion steht.
Folge 8: Das Projekt kiez:story mit Pierre Asisi und Fatma Sayan
Pierre Asisi und Fatma Sayan vom Modellprojekt kiez:story schwärmen von Schawarma-Expeditionen, geben aber auch Auskunft zur Migrationsgeschichte der Currywurst und den ganz normalen Herausforderungen eines Modellprojekts.
Folge 7: zum Islam konvertieren – mit Dennis Sadik Kirschbaum
Konvertit Dennis Sadik Kirschbaum gibt seinen Weg als Weißer Mann in den Islam wieder. Seine Beweggründe und sein Lebensverlauf sind dabei alles andere als typisch...
Trailer „Wovon träumst du eigentlich nachts?“
In der Podcastreihe „Wovon träumst du eigentlich nachts?“ sprechen wir mit jungen Gästen aus der Zivilgesellschaft über gesellschaftliche Themen, die sie im Alltag beschäftigen. Die Podcasts eignen sich für die Arbeit mit Jugendlichen und erleichtern den Einstieg in Gespräche über ebenso aktuelle wie kontroverse Fragen. Produziert wird der Podcast im Rahmen der Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin.
Folge 6: Freundschaft
Freundschaften sollen im Idealfall für die Ewigkeit halten. Aber was, wenn sie es nicht tun? Hält eine Freundschaft Unterschiede aus?
Folge 5: Muslimische Pfadfinder*innen
Janin Bassal vom Bund Moslemischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. erzählt in dieser Folge, wie sie zufällig zu dem Pfadfinder*innen gekommen ist, welche Gemeinsamkeiten es zwischen Islam und Pfadfinderarbeit gibt und welche Klischees über Pfadfinder*innen (nicht) stimmen.
1/2
Next page